OSTEOPATHIN UND PHYSIOTHERAPEUTIN
BERUF AUS LEIDENSCHAFT
Schon als kleines Mädchen galt meine Begeisterung den Pferden und ich verbrachte sehr viel Zeit bei und mit diesen tollen Lebewesen/Tieren.
Den Traum vom eigenen Pferd habe ich allerdings lange geträumt, erst 2017 konnte ich diesen langersehnten Wunsch verwirklichen. 2 Jahre zuvor hatte ich über einen Zufall Islandpferde kennengelernt und ich war sofort total begeistert von dieser Pferderasse. Mittlerweile ist eine kleine Islandpferdeherde entstanden und wir haben ein wunderschönes Fleckchen Land in der Lüneburger Heide gefunden, wo wir unsere Pferde direkt am Haus halten können.
Natürlich teilen wir nicht nur die schönen Seiten mit unseren Pferdepartnern. Wir werden auch mit schlimmen Krankheiten konfrontiert, oft menschengemacht oder Haltung bedingt.
Vielen Pferdehaltern ist es leider nicht bewusst oder auch nicht so wichtig, diese große Verantwortung, die wir mit dem Entschluss zum eigenen Pferd gefasst haben, gewissenhaft zu tragen.

Mein Weg zur Physiotherapie und Visionären Pferdeosteopathie
Durch eine langwierige Sehnenverletzung mit anschließenden Heilungskomplikationen eines meiner Pferde, habe ich mich entschlossen, Physiotherpie für Pferde an der Akademie für Tiernaturheilkunde – ATM zu studieren. Im April 2023 habe ich die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Während dieser Zeit führte mich eine Dozentin der ATM zur Visionären Pferdeosteopathie von Selina Dörling. Ihr entwickeltes Konzept ist ein besonders effektiver und ganzheitlicher Ansatz, um Pferde in der Tiefe zu behandeln. Das hat mich sehr fasziniert und ich entschied mich, diese Ausbildung im Anschluß zu durchlaufen. Für diese Zeit bin ich sehr dankbar, denn sie hat mich als Mensch und meine Beziehung zu Pferden sehr geprägt.
Neuro-Emotionale Kommunikation (NEK)
Da die Einbeziehung des Besitzers wesentlicher Bestandteil der VPO ist, habe ich im Zuge der Ausbildung außerdem an einer Weiterbildung für spezielle Techniken beim Menschen teilgenommen. Ziel dieser Techniken ist es, auch den Besitzer (wieder) in seine Zentrierung zu bringen und sowohl sein körperliches Wohlbefinden als auch die Beziehung zu seinem Pferd zu verbessern.
Die NEK ist in meine Arbeit integriert und wird überwiegend in Kombination mit einer Behandlung des Pferdes angewendet.


Ich freue mich sehr, dass ich nun nach Jahren und anderweitigem beruflichen Werdegang den Weg zu einer spannenden und Herzenstätigkeit mit Pferden gefunden habe.
Ich kann mit meinen erlernten Fähigkeiten präventiv wirken oder bereits erkrankten oder verletzten Pferden helfen. Ich möchte ihren Besitzern Wissen vermitteln, um die Beziehung zu ihrem Pferd zu verbessern. Die Sensibilisierung der Pferdebesitzer zu einen bewussten Umgang mit ihrem Pferdepartner, gesund erhaltener Reitweise und verantwortungsbewussten Haltungsbedingungen kann helfen, dass bestimmte Probleme vermieden werden können.