Visionäre Pferdeosteopathie (VPO)
LEISTUNGEN & PREISE
Visionäre Pferdeosteopathie (VPO) nach Selina Dörling ist ein Ansatz in der Pferdeosteopathie, der sich über die traditionellen Techniken hinaus auf ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden des Pferdes konzentriert. Es geht um ein „Visionäres“ und biologisches Verständnis von Berührung, Beziehung und Bewegung. Dabei wird nicht nur der Bewegungsapparat betrachtet, sondern auch die energetische, emotionale und mentale Ebene des Tieres einbezogen.
Trauma & Schockenergie
Oft liegt ein physisches oder emotionales Trauma zugrunde, welches Dein Pferd im Bewegungsapparat oder auf der Stoffwechselebene beeinträchtigt. Von einem Trauma sprechen wir, wenn ein Ereignis zu schnell, zu viel oder zu unerwartet auf den Körper einwirkt. Die Prägung, die im Körper verbleibt und sich auf neurobiologischer Ebene festsetzt, nennen wir Schockenergie. Um das Pferd vollständig zu unterstützen, muss diese Schockenergie auf allen Ebenen, insbesondere auf der körperlichen, gelöst werden.
Für die Gesunderhaltung Deines Pferdes ist es wichtig, dass der Pferdekörper im Gleichgewicht ist. Das Organsystem muss physiologisch arbeiten können, alle Faszien und Muskeln müssen frei beweglich sein. Nur so können die Strukturen ihre vorgesehene Arbeit leisten und zusammen wirken. Auch das Nervensystem muss reguliert sein. Beeinträchtigungen in einem Bereich können Stoffwechselprobleme, Atemwegserkrankungen, Störungen des Bewegungsapparats uvm. zur Folge haben. Die osteopathische Behandlung kann Dein Pferd bei der Verbesserung der Lebensqualität unterstützen.
Die Idee der „visionären“ Osteopathie geht mit einer besonders intuitiven Herangehensweise einher, um die Ursache von Problemen zu identifizieren, statt nur Symptome zu behandeln, mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
BEHANDLUNG
– Behandlung für 1 Pferd 130 €
– ab 3 Pferden jedes weitere 120 €
zzgl. Fahrtkosten
FAHRTKOSTEN & EINSATZGEBIETE
Fahrtkosten: 0,50 €/ km
Einsatzgebiete: Zwischen Hamburg / Umland und Lüneburger Heide
SONSTIGES
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%. Die Bezahlung erfolgt am Tag der Behandlung inkl. Fahrtkosten in bar.
Stand: 01.12.2024
Behandlungsablauf
In einem Vorgespräch haben wir über Dein Pferd und Dich gesprochen und geklärt, wobei ich Euch helfen kann.
Nach Adspektion und Palpation Deines Pferdes im Stand und im Schritt folgt die eigentliche Untersuchung und Behandlung. Dafür wählen wir einen passenden Ort mit ausreichend Platz, um sicher und ungestört arbeiten zu können.Während der Untersuchung richte ich meine Aufmerksamkeit gezielt auf auffällige Bereiche und potenzielle Problemzonen. Mithilfe der Techniken der Visionären Pferdeosteopathie erkenne und behandle ich Blockaden mit sanften, einfühlsamen Handgriffen. Dein Pferd darf sich dabei bewegen, biodynamisch entstehen die richtigen Impulse, um Blockaden zu lösen.
Jede Behandlung ist individuell und richtet sich ganz nach den Bedürfnissen Deines Pferdes. Dabei fließen nicht nur meine Anatomiekenntnisse und meine Erfahrung ein, sondern insbesondere meine Intuition, mein Herz und meine achtsame Wahrnehmung für feine Verhaltensregungen Deines Pferdes. Ich arbeite ausschliesslich mit meinen Händen. Der gesamte Prozess erfolgt im engen Austausch mit Dir, denn Du kennst Dein Pferd am besten. Wenn Dein Bauchgefühl Dir sagt, dass etwas nicht stimmt, dann nehme ich das ernst.
Mein Ziel ist es, die natürliche Balance Deines Pferdes wiederherzustellen – behutsam, individuell und immer mit Blick auf das Wohl Deines Tieres.
Ich stehe jederzeit bereit für weitere Fragen rund um die Behandlung. Eine Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt, Sattler und Hufschmied befürworte ich sehr.

INDIKATION FÜR EINE OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG
- Kastrationstrauma
- Geburtstrauma
- Atemwegsprobleme (Husten, COPD)
- Magen-Darm-Störungen (Kotwasser,Kolik)
- Störungen des Bewegungsapparates (HWS, BWS, ISG Problematiken, Beckenschiefstand, Genickschwierigkeiten, Muskelverspannungen)
- Stoffwechselprobleme (Hufrehe, Cushing, EMS)
- Unerklärliche Lahmheiten/Taktstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Beziehungsprobleme mit anderen Pferden oder mit dem Menschen
- Absetztrauma
Bereit für’s Erstgespräch?
Wie genau ich Dich unterstützen kann, klären wir in einem Erstgespräch.
Vereinbare jetzt einen Termin.